Skip to content
Den Namen verdankt Sie ihrer Violinen ähnlichen Form. Musik erklang beim Anlegen kaum, eher Wehklagen, Spott und Hohn.
— Ehrenstrafe

Schandgeige

Die Schandgeige kam bei kleinere Vergehen und Zänkereien zum Einsatz. Den Beschuldigten wurde das hölzerne Gerät um Hals und Arme gelegt und an einem Seil an Markttagen über den Marktplatz geführt und so Schimpf und Schande ausgesetzt. Ein mobiler Pranger.

Objektbezeichnung 

Datierung 

Sammlung  

Schandgeige

19. Jahrhundert

Dauerleihgabe des Elztalmuseum Waldkirch

Wir haben geöffnet:

Sonntags 13 - 17 Uhr

Werktags nach Voranmeldung.