18. Mai 2025

Raum- und Objektaufnahmen mit Gegenstenden im Zusammenhang mit der RAF (Rote Armee Fraktion) aus der JVA Stuttgart (Stammheim), zu sehen in Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg. Foto: Denis Bury, Essen. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.

Raum- und Objektaufnahmen mit Gegenstenden im Zusammenhang mit der RAF (Rote Armee Fraktion) aus der JVA Stuttgart (Stammheim), zu sehen in Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg. Foto: Denis Bury, Essen. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.

Raum- und Objektaufnahmen mit Gegenstenden im Zusammenhang mit der RAF (Rote Armee Fraktion) aus der JVA Stuttgart (Stammheim), zu sehen in Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg. Foto: Denis Bury, Essen. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.

Mischpult aus dem Gerichtssaal/Mehrzweckhalle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart („Stammheim“). Foto: Denis Bury, Essen. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.
Destilationsapparatur, gefunden 1975/76 in der Zelle von Jan-Carl Raspe.
Destillationsapparatur von Jan-Carl Raspe. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.
Selbstgebauter Pizzaofen der RAF aus einer alten Keksdose, mit Alufolie ausgelegt und mit einem Metallgestell, auf dem eine rote Kerze angebracht ist, als Objekt im Strafvollzugsmuseum ausgestellt
Pizzaofen, gefunden in der Zelle von Andreas Baader im Mai 1975. (c) Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.

15. Februar 2025

Foto: unbekannt


Logo Museum

Logo Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg


Ansicht Museum

Gebäude Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg. Foto: Denis Bury, Essen