MUSEUMSPOST #1
Informationen über kommende Veranstaltungen oder Ausstellumgen? Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an info@strafvollzugsmuseum.de und wir werden Sie informieren!
23.9.2025
Heute bekommen Sie Ihre erste Museumspost aus dem Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg. Denn ich möchte Sie zu zwei Veranstaltungen einladen:
#1
Finissage & Gespräch
Simone Weil – Die gefährlichste Krankheit
Freitag, 26.9.2025, 19 Uhr
Zusammen mit Jochen Schmidt (Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum) gehen wir zum Abschluss durch die Ausstellung und sprechen gemeinsam mit Ihnen über diese.

#2
Wortwelten
Lesung Thomas A. Klein
Stella Nova
Montag, 10.11.2025, 19 Uhr
Der Ludwigsburger Autor Thomas A. Klein zeichnet in seinem Roman „Stella Nova – Heilige Wahrheit“ ein Bild über die Zeit um Sechzehnhundert. Ausgehend von Martin Stauber, einem Jugendfreund des Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler, werden Aufbruch und Zweifel der Zeit deutlich. So wird ein Bild der Mutter Keplers, Katharina Kepler, gezeichnet, die der Hexerei verdächtigt und letztlich, durch die unermüdliche Verteidigung ihres Sohnes, einen zweitklassigen Freispruch – aus Mangel an Beweisen – erhielt.
Das Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg freut sich auf die Lesung mit dem Autoren, die sich an diesem Abend überwiegend auf Auszüge über Keplers Mutter Katharina konzentriert.

Wenn Sie sich für eine der beiden Veranstaltungen anmelden möchten – damit können wir den Platzbedarf besser abschätzen -, können Sie das per E-Mail an info@strafvollzugsmuseum.de oder telefonisch unter +49 7141 – 4 98 76 62 65. Sie können aber auch ohne Anmeldung kommen.
Weiterhin möchte ich Sie auch auf unseren Ausstellungsteil zur RAF hinweisen:
RAF Fragmente
Ein Rechercheraum
seit Mai 2025
Anläßlich des Prozessauftaktes vor fünfzig Jahren zeigen wir alle Objekte unserer Sammlung, die im Zusammenhang mit der RAF stehen, und erweitern Sie um verschiedene Quellen. Dieser Raum wird sich auch künftig ändern und erweitern, gern um Ihre Quellen oder Leihgaben.

Auch das Museum selbst erhält künftig immer neue Aspekte. Beispielsweise ist seit wenigen Wochen ein Aufnahmeblatt eines Gefangenen aus 1935 zu sehen. Die vermeintlich wissenschaftliche Beschreibung erkennungsdienstlicher Merkmale der Zeit sind dabei auch rassistisch einzuordnen.
Damit lade ich Sie herzlich ein, als Wiederholungstäter das Museum bald wieder zu besuchen 😉
Herzliche Grüße sendet Ihnen
Denis Bury
Leitung
Strafvollzugsmuseum
Ludwigsburg | | | |
Schorndorfer Straße 38
71638 Ludwigsburg
info@strafvollzugsmuseum.de
+49 (0)7141 4987 6265
Sie möchten uns unterstützen?
Wir freuen uns über eine Spenden an:
Förderverein Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg e.V.
IBAN: DE74 6045 0050 0000 0506 10
Oder werden Sie Mitglied im Förderverein. Sprechen Sie mich gern dazu an!
Folgen Sie uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/strafvollzugsmuseum
Abbestellung Museumspost
Zu viel im Briefkasten? Schreiben Sie kurz an diese Adresse und wir nehmen Sie aus dem Verteiler!